Ein bisschen erinnert mich das Wolfsnest zurzeit an "Das Haus am Eaton Place". Die Herrschaften rücken nach längerer Abwesenheit an und die gesamte Belegschaft ist in Wallung. Die Köchin schreibt Einkaufslisten und plant Speisefolgen. Die Hausmädchen polieren das Tafelsilber, Gläser und Vitrinenschränke. Die Gärtner bringen Buxbäume und -büsche in Fasson. Butler und Chauffeur kümmern sich …
Sie wollen den totalen Krieg…
Von Insekten lernen heißt siegen... Jenseits aller Foto-Romantik und broschürenhafter Landhausidylle krabbelt es, kriecht es, kreucht es und zieht silbern glänzende Schleimspuren über alles, was mit viel Geduld, Liebe und großer Hoffnung auf reiche Ernte gesät und gepflanzt wurde. 1,2 Millionen Insektenarten sprechen für den biologischen Erfolg einer Spezies, deren Immunsystem hervorragend arbeitet. Der asiatische …
Bodenturnen mit Günter Strack, ein Hexenschuss und eine eilige schwarze Raupe…
Sie war etwa 4 Zentimeter lang. Gelb wie eine Sonnenblume. Und an den Enden ihrer langen, aufrecht stehenden Härchen fanden sich braune Tupfer. Auf ihrem Weg wölbte sich die Mitte ihres gleichförmigen Leibes katzenbuckelig nach oben, um sich gleich darauf wieder zu senken. Eine solche Raupe hatte ich zuvor nie gesehen. Und danach auch nicht …
Weiterlesen "Bodenturnen mit Günter Strack, ein Hexenschuss und eine eilige schwarze Raupe…"
Von der Erbsenzählerei, einem Salto Mortale, dem Glück, der Sonne und der Zeit, die durch die Finger rinnt…
Heute ging mir ein Licht auf. Mit einem Mal lag das Prinzip der Landwirtschaft in meinen Händen. Aus einer einzigen kleinen, trockenen und schrumpeligen Erbse wird mit etwas Glück, Erde, Wasser und Licht binnen ein paar Wochen ein Strauch. Knapp 10 Schoten pro Erbsenpflanze mit jeweils 5 kleinen Erbsen darin macht eine (Aus-)Beute von 50 …
Sonne. Beste Laune reihum. Und alles blüht…
Das Gute an schlechtem Wetter - Schreiberei und Korrekturleserei gehen entspannter und damit leichter von der Hand. Das Schlechte an gutem Wetter - es zupft und zieht und ziept an allen Enden und flüstert: Los, raus. In die Sonne. Was für ein schöner warmer Tag nach langer Regenpause und kühlen Temperaturen. Das Kraut schießt und …
Erdbeermund tut Wahrheit kund…
Der Mensch wird ja hin und wieder nach seinen Schwächen befragt. Eine der meinen ist ganz klar, das richtige Maß zu finden. Abgesehen davon, dass der Rhabarber in jener Hülle und Fülle gedieh, die ihm selbst grad recht war, waren bei den dunkelroten reifen Erdbeeren meine Augen mal wieder größer, als die Vernunft das gern …
Rhabarberbarbarabarbarbaren…
Rheum rhabarbarum - also die fremdländische Wurzel oder auch einfach Rhabarber genannt, der im Grunde seines sauren Herzens im Himalaja zu Hause ist und über Russland nach Europa kam, gedeiht in meinem Garten, wie kaum ein anderes Gewächs - schier unverwüstlich - ausgesprochen widerstandsfähig und in rauen Mengen. In jedem Jahr ernten wir so viel …
Frühling im Topf – „Duftendes Hühnchen im Gras der Zitrone“
Der Wind fegt in Böen über das Land. 7,5 Grad Celsius zeigt das Thermometer. Und damit es nicht allzu gemütlich wird, mischen sich immer wieder Schauer unter die bewegte Luft. All jenen, denen es heute so kühl ist wie mir, schenke ich ein Rezept "Marke Eigenkreation" zu einer leichten, wärmenden, wohlschmeckenden, erfrischenden und schnell zubereiteten …
Weiterlesen "Frühling im Topf – „Duftendes Hühnchen im Gras der Zitrone“"
Als Dankeschön – Apfelkuchen aus dem Effeff…
Richtig gute Äpfel sind im Frühjahr kaum zu finden. Die Lageräpfel haben zwar den Winter überstanden, aber vielen Sorten ist das einfach anzusehen und es fehlt am Geschmack. Alldieweil ich aber kaum bis gar nicht zur Bäckerin tauge - Bedienungsanleitungen, Benutzerhandbücher UND Rezepte sind mir ein Gräuel - gibts zum Geburtstag von "LandGlück" den einen …