Wichtiger denn je ist mir im vergangenen Jahr der Garten gewesen. Eine - meine Insel - auf die ich mich zurückziehen kann.Wir haben trotz Corona einige Tagesausflüge unternommen, dabei die Hotspots in Schleswig-Holstein gemieden und uns jenseits aller Menschenansammlungen über das weiterverzweigte Spurbahnnetz durch's Land bewegt. Meist mit einem Korb mit Tee, Wasser und einer …
Was uns so klein erscheint, ist für andere die ganze Welt. #Makrofotografie #landglück #prosa #plattdeutsch
"Was uns so klein erscheint, das ist für andere die ganze Welt". Im folgenden zauberhaften Text von Anke Holst, den sie auf Plattdeutsch verfasst hat, taucht am Ende diese schöne Erkenntnis auf. (Wer den feinsinnigen Text zuerst auf Plattdeutsch lesen möchte, der kann dies ein Stückchen weiter unten tun. Alle anderen lesen einfach hier weiter.) …
Von Frauen, die auf Ziegen starren. Und Männern, die auf Männer schießen. #prosa
Nach den Bahngleisen rechts, ein breiter Weg, ein Schlagbaum - nichts weiter deutet darauf hin, dass sich hinter dieser Sperre eine wunderschöne, weitgehend der Natur überlassene Landschaft vor fremden Augen versteckt. Kein Schilderwald, keine Ge- und Verbote. Keine Schautafeln. Keine Parkplatzeinweisung. Einfach so liegt da ein echtes Schätzchen, verborgen hinter Eichen, Ahorn, Pappeln, unzähligen Birken …
Weiterlesen "Von Frauen, die auf Ziegen starren. Und Männern, die auf Männer schießen. #prosa"
Kleinbürger? Kleingeister? Kleingarten?
Alte Frauen und Männer, meist krumm und gebeugt von der Last der Arbeit, zogen Bollerwagen hinter sich her. Darauf scheppernde Gießkannen, klapperndes Gartengerät, Kisten und Eimer. Vorbei an den sogenannten Aussiedlerhöfen führte ihr Weg, über den "Katzenbach" und eine kleine steinerne Brücke zur Kleingartenanlage. Einer geschlossenen Gesellschaft, mannshoch umzäunt und eingebettet in ein Dreieck aus …
Ein Leben ohne Kohl ist möglich. Aber sinnlos…
Immer wieder einmal und in regelmäßigen Abständen kommt sie auf - die große Frage nach dem Sinn des Lebens. Für die einen ist die Antwort klar: 42. Bei anderen geht's göttlich zu. Und für wieder andere ist ein sinnvoll verbrachtes Leben am Ende gar Kunst.Und dann sind da noch die, die den Sinn des Lebens …
Weiterlesen "Ein Leben ohne Kohl ist möglich. Aber sinnlos…"
Erntedank im Wolfsnest…
Erntedank im Wolfsnest Freuen durften wir uns in diesem Gartenjahr ganz besonders über: jede Menge feiner Erbsen, Bohnen, Rhabarber und Holunderblüten in Hülle und Fülle, riesige Salatgurken, ein Kuchenblech blauer Pflaumen, eine Schüssel voller Beeren, zehn (10!) Äpfel, jede Menge Basilikum und andere Kräuter und zu guter Letzt über einen großen Korb voller roter Pflaumen, …
Augenweiden…
Zwischen Verlag und Büro, Küche und Stall, zwischen Texten und Tasten, Kirschmarmelade und Entenfutter, Tisch und Telefonaten sind mir heute bei ausgesprochen wechselhaftem Wetter doch ein paar ganz nette Aufnahmen gelungen. Nachbarin Helgas Hof ist schier (wie man hier oben sagt) wie Quellwasser. Null Schnick. Null Schnack. Und eine einzige Blüte, über die sie und …
Über eine Schatzkiste und die Vergangenheit…
Menschenskinder - sie sind auf meinem Blog textwerk ein zentrales Thema. Und auch hier - bei LandGlueck - sollen Menschen eine große Rolle spielen. In der Redaktion erreichen uns immer wieder wunderbar verfasste Erinnerungen älterer Menschen, die sich ihrer Kindheit und Jugend entsinnen und den Lesern darüber erzählen. Eine von ihnen ist Margret Wolter (74 …
Philosophische Betrachtungen über Schiet (Dung), die Kuh und die Maus
Een lütte Mus lev in Kohstall vun Buur Eggers. Dor stünn een Koh blang de annere, fein opreegt, mit feine Noms - Erna, Frieda, Beate, Minna und Morle – und wie se all heeten deen. De Muus kreg Hunger und mok sich op den Patt no den Hobersack. Se spazeer in de Missenrinn lang, so …
Weiterlesen "Philosophische Betrachtungen über Schiet (Dung), die Kuh und die Maus"