Der neue Kalender 2022 ist da
In Bildern durchs Jahr – Teil 2
Wichtiger denn je ist mir im vergangenen Jahr der Garten gewesen. Eine - meine Insel - auf die ich mich zurückziehen kann.Wir haben trotz Corona einige Tagesausflüge unternommen, dabei die Hotspots in Schleswig-Holstein gemieden und uns jenseits aller Menschenansammlungen über das weiterverzweigte Spurbahnnetz durch's Land bewegt. Meist mit einem Korb mit Tee, Wasser und einer …
In Bildern durchs Jahr – Teil 1
Über dieses außergewöhnliche Jahr muss ich nicht viele Worte verlieren. Es wird uns allen im Gedächtnis bleiben und wir haben es - jeder auf seine Art - so empfunden, wie es uns in unseren Leben beeinflusst haben mag.Wenn man bislang - rein hypothetisch - darüber nachgedacht hat, was bliebe, wenn der Mensch verschwände, dann schwang …
Herbstzeitlos
In dem schwäbischen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gehörten Mitte der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch einige kleinere und größere landwirtschaftliche Betriebe zum Ortsbild. Manche befanden sich zu der Zeit noch mitten im Ortskern, andere waren bereits umgesiedelt, sie wurden „Aussiedlerhöfe“ genannt, weil man sie aus der Dorfgemeinschaft an deren Rand befördert hatte. Auch …
Irgendwas ist immer…
Den einen gruselt es, wenn im Abflusssieb Speisereste oder Haare hängenbleiben. Andere ekeln sich vor Schimmel, Staub, Spinnen, der Fliege auf der Butter oder Krümeln unterm nackten Fuß. Die persönliche Ekelschwelle ist so individuell, wie der Mensch, der sie empfindet.Seit ich auf dem Land lebe, seit ich Tiere habe, speziell auch seit sich Katzen im …
Mindestens 12 000 mal Glück im Jahr
Immer im November sitze ich an meinem Schreibtisch und sortiere die Fotos des zu Ende gehenden Jahres. Land und Glück - beides möchte ich dann gern in 12 großen Aufnahmen in meinem LandGlück-Kalender zeigen. Und immer im November verzweifle ich dann fast, weil ich einfach so vieles schön finde und gern mit Ihnen und mit …
Buchtipp: Über Hummeln, Hummelköniginnen und Missverständnisse … #buchtipp #lesen
Das Missverständnis, wonach Hummeln - so sie es wüssten - nach den Gesetzen der Schwerkraft nicht fliegen könnten, ist längst geklärt. Die Hummeln fliegen, weil sie es können. Ob sie es wissen, oder nicht. Und doch ist die Vorstellung schön, dass man über sich hinauswachsen kann, wenn man nur daran glaubt. Und ganz bestimmt hat …
Weiterlesen "Buchtipp: Über Hummeln, Hummelköniginnen und Missverständnisse … #buchtipp #lesen"
Was uns so klein erscheint, ist für andere die ganze Welt. #Makrofotografie #landglück #prosa #plattdeutsch
"Was uns so klein erscheint, das ist für andere die ganze Welt". Im folgenden zauberhaften Text von Anke Holst, den sie auf Plattdeutsch verfasst hat, taucht am Ende diese schöne Erkenntnis auf. (Wer den feinsinnigen Text zuerst auf Plattdeutsch lesen möchte, der kann dies ein Stückchen weiter unten tun. Alle anderen lesen einfach hier weiter.) …
Augustenlust – Man sieht die Hitze. Und man hört die Stille. #prosa #gedicht #sommer2014
Augustenlust Vielleicht hat man zu dem Monat, in dem man geboren wurde, eine ganz besondere Beziehung? Vielleicht aber ist der August auch einfach einer der schönsten Monate des Jahres? So und so auch liebe ich diese Jahreszeit. Reife Früchte an den Bäumen, Zucker und Saft, von der Sonne gemacht. Am Morgen die ersten Nebel über …
Wie der Kaiser mit Sekt einen Kanal bauen ließ… #prosa #wortweise
34.879 Schiffe wurden 2012 gezählt auf ihrem Weg von Osten nach Westen und umgekehrt. Und sie allen fuhren an uns vorbei. Großkopferte und Kleinkopferte, Dicke und Dünne, Lange und Kurze, Schöne und Schiache passieren die knapp 100 Kilometer zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau. Gäbe es ihn nicht, müssten all die Segler, all die Motoryachten, Containerschiffe, all …
Weiterlesen "Wie der Kaiser mit Sekt einen Kanal bauen ließ… #prosa #wortweise"