"Bei uns kannst du Freitagabend schon sehen, wer Montag früh zu Besuch kommen wird", mit diesem schrägen Bild, das in etwa die Aussicht bei uns auf dem platten Land beschreibt, hat mich mein Mann vor 15 Jahren auf die norddeutsche Tiefebene eingestimmt. Seit ich hier oben, zwischen Kiel und Brunsbüttel am Kanal, zuhause bin, musste …
Herbstimpressionen
Sonntagmorgen, 31. Oktober 2021. Eben habe ich im herbstlichen Morgennebel die letzten Dahlien geschnitten und zu einem bunten Strauß arrangiert. Die Hühner mit Mehlwürmern gefüttert, die Ponys auf die Weide gebracht und dem Kater ein Antibiotikum verpasst. Was ihm genau fehlt - wir wissen es noch nicht. Mein Gartenjahr ist um. Wo andere "Herbstzeit ist …
Dahlialove
2021 geht als merkwürdigstes Gartenjahr in meine bisherige persönliche Garten-Historie ein. Bis heute - Stand September - habe ich es aus unterschiedlichen Gründen nicht geschafft, eins meiner Hauptbeete von Quecke und Co. zu befreien. Was zur Folge hat, dass leider einige Stauden es erst gar nicht ans Tageslicht geschafft haben. Dieses ewige schlechte Gewissen beim …
Meeresduft im Topf
Abgesehen davon, dass ich selbst viel zu selten am Meer bin, kommt das Meer auch viel zu selten zu mir. Ich hab ja mal angenommen, dass ich - sobald ich in Norddeutschland leben würde - mich vor Fischangeboten kaum retten könnte. Pfeifendeckel, wie man bei mir zuhause öfter sagt.Fisch ist hier ebenso Fehlanzeige, wie in …
Auszeit unter alten Bäumen
2020 - das ist ein Jahr, das mir gleich aus vielen unterschiedlichen Gründen unter die Haut geht. Corona und Corona-Leugner. Flüchtlingskrise. Trump. Die Nachrichten aus aller Welt geben wenig bis gar keinen Anlass zur Freude.Und davon bleibt auch das Glück auf dem Land nicht unberührt.Ich nenne das meinen "persönlichen Spagat", mein "Weltenwandeln", meine Überzeugung, die …
Ein Traum – die ganz’n Roses
Aus meinem Garten ist in den letzten fünf Jahren ein Rosenparadies geworden. Fast wie von selbst muss das gelaufen sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Weil ich ja Rosen eigentlich gar nicht so mag. Sie waren mir immer ein bisschen zu perfekt, um so richtig zu meinem Landgarten passen zu wollen. Dachte ich. …
Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden…
... das hat angeblich der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson erkannt und ganz in seinem Sinne habe ich mir in diesem Jahr auch reichlich Zeit gelassen, den vermeintlichen Vorzügen des von mir salopp als "Unkraut" bezeichneten Gartengrüns auf die Schliche kommen zu wollen.Freilich hab ich schon geahnt, dass man im guten Willen, im …
Weiterlesen "Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden…"
Sooo groß ist die Welt…
... und noch viel größer. Aber das schafft man ja auch nicht alles an einem Tag. Also ging es heute zum ersten Mal im noch jungen Katzenleben über die Schwelle nach draußen. Paar Sprünge nach rechts, unter die Rosen, durch den Staketenzaun bis zu Nachbars Graben. Dann - in riesigem Bogen - um Willy rum, …
In der Ruhe liegt auch Kraft
Ich hab ja immer ein bisschen müde gelächelt bei dem Sprüchlein mit der Gelassenheit, wonach man hinzunehmen habe, was man eh nicht ändern kann und nur dort aufzubegehren habe, wo was gehen kann ... Tja, und nun bin ich über Nacht ein echter Fan dieser Idee, mich nicht aufzureiben am Konjunktivischen und stattdessen das Beste …
Tschüssss mein lieber Kalle
Mit blauen Überziehern über meinen Schuhen betrat ich das Katzenzimmer im Tierheim. Etwa 10 kleinere und größere Katzenkinder spielten miteinander oder schliefen zwischen alten Handtüchern, ihren Futternäpfen und allerlei Spielzeug auf ein paar Quadratmetern. Ich sollte mir eins der Tierchen aussuchen und manche von ihnen boten sich auf putzige Weise an. Ein kleiner Tiger setzte …