"Bei uns kannst du Freitagabend schon sehen, wer Montag früh zu Besuch kommen wird", mit diesem schrägen Bild, das in etwa die Aussicht bei uns auf dem platten Land beschreibt, hat mich mein Mann vor 15 Jahren auf die norddeutsche Tiefebene eingestimmt. Seit ich hier oben, zwischen Kiel und Brunsbüttel am Kanal, zuhause bin, musste …
12 Monate – 13 Motive – 2 Kalender sind fertig
Der neue Kalender 2022 ist da
Herbstimpressionen
Sonntagmorgen, 31. Oktober 2021. Eben habe ich im herbstlichen Morgennebel die letzten Dahlien geschnitten und zu einem bunten Strauß arrangiert. Die Hühner mit Mehlwürmern gefüttert, die Ponys auf die Weide gebracht und dem Kater ein Antibiotikum verpasst. Was ihm genau fehlt - wir wissen es noch nicht. Mein Gartenjahr ist um. Wo andere "Herbstzeit ist …
In Bildern durchs Jahr – Teil 3
Für das kommende Wochenende ist im Norden "Land unter" gemeldet, was das erste Mal seit Jahren nicht Wasser sondern Schnee meint. Als handle es sich um die Vorschau auf einen Katastrophen-Blockbuster, überbieten sich die Wetterportale verbal in ihren Warnungen vor dem Schnee, der dann fallen soll. Was mich an Winter erinnert, in denen ich quer …
Herbstzeitlos
In dem schwäbischen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gehörten Mitte der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts noch einige kleinere und größere landwirtschaftliche Betriebe zum Ortsbild. Manche befanden sich zu der Zeit noch mitten im Ortskern, andere waren bereits umgesiedelt, sie wurden „Aussiedlerhöfe“ genannt, weil man sie aus der Dorfgemeinschaft an deren Rand befördert hatte. Auch …
Mindestens 12 000 mal Glück im Jahr
Immer im November sitze ich an meinem Schreibtisch und sortiere die Fotos des zu Ende gehenden Jahres. Land und Glück - beides möchte ich dann gern in 12 großen Aufnahmen in meinem LandGlück-Kalender zeigen. Und immer im November verzweifle ich dann fast, weil ich einfach so vieles schön finde und gern mit Ihnen und mit …
Herbstbunt gegen Novembergrau
Herbstbunt. Gegen Novembergrau. Aus dem Ofen duftet Weihnachtsgebäck, die Ponys stehen nass auf Nass, Schafe und Weide sind eins, farblich matt, Grau auf Grün, abgeerntet der Kohl. Morgens tropft Frost aus den Bäumen, abends liegt Nebel überm Land, Feuchte, Nässe, Grau in Grau. Im Topf reift Kraut, in der Miete der Lebkuchenteig, die Hühner haben …
Herbstgefühl
Reif und schwer plumpsen Kastanien von den Bäumen und prallen ins Gras. Eicheln, Bucheckern, Eschen- und Ahornsamen, Äpfel und Birnen – viele Früchte, Samen und Nüsse sind jetzt reif und säumen Straßen und Wege. Holunder, Schlehen, Sanddorn, Hagebutten, Eberesche – oft hat sich das Laub längst verabschiedet, und noch immer leuchten überreife Beeren im Geäst …
Wortmüde – aber bildgewaltig … Ein Spaziergang zum Jahresende.
Mein Jahr ging nicht - wie eigentlich erwartet - im Garten, Stall und bei Spaziergängen an der Nordsee seinem Ende zu, sondern auf der Ausländerbehörde, im Baumarkt, in der Kleiderkammer, im Schuhgeschäft, beim Optiker und an einem großen runden Tisch, an dem wir gemeinsam mit Menschen unsere Zeit verbringen, für die Gastfreundschaft ein hohes Gut …
Weiterlesen "Wortmüde – aber bildgewaltig … Ein Spaziergang zum Jahresende."
Rauschgelb – Gelbrausch #prosa #rezepte #herbst
Tristesse und Trübsal, Grau und Gram - gestern wurde der für seine im Norden wenig erquickliche Wetterlage bekannte November für ein paar Stunden aus seinem Konzept gebracht. Da verzog sich nämlich der seit Tagen hartnäckig über dem Land wabernde Nebel sonstwohin und räumte das Feld für eine Himmelslage, die schon fast als unanständig blau bezeichnet …
Weiterlesen "Rauschgelb – Gelbrausch #prosa #rezepte #herbst"