Aus meinem Garten ist in den letzten fünf Jahren ein Rosenparadies geworden. Fast wie von selbst muss das gelaufen sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Weil ich ja Rosen eigentlich gar nicht so mag. Sie waren mir immer ein bisschen zu perfekt, um so richtig zu meinem Landgarten passen zu wollen. Dachte ich. …
Aufgalopp. #weidegang #landwirtschaft #rindviecher
Wenn gute Freunde einen der schönsten Tage ihres Arbeitsjahres erleben, dann färbt die fröhliche Stimmung ab. Bei Heiko und Imke vom Erlebnisbauernhof Strüven durften gestern die Damen aus dem Stall das erste Mal in diesem Jahr auf die Weide. Und da sag einer, Kühe seien behäbig und hätten kein Temperament. Wenn 106 mal 4 Beine durch …
Weiterlesen "Aufgalopp. #weidegang #landwirtschaft #rindviecher"
Herbstbunt gegen Novembergrau
Herbstbunt. Gegen Novembergrau. Aus dem Ofen duftet Weihnachtsgebäck, die Ponys stehen nass auf Nass, Schafe und Weide sind eins, farblich matt, Grau auf Grün, abgeerntet der Kohl. Morgens tropft Frost aus den Bäumen, abends liegt Nebel überm Land, Feuchte, Nässe, Grau in Grau. Im Topf reift Kraut, in der Miete der Lebkuchenteig, die Hühner haben …
Glücksmomentige Blütenzauber – die neuen Kalender sind da! #kalender2017 #landglück
Liebe LandGlück-Freunde, es gibt kaum etwas Schöneres, als ein ganzes (Garten-Jahr) fast noch einmal erleben zu dürfen, während ich mich durch tausende von Fotoaufnahmen klicke, um genau die 12 Fotos ausfindig zu machen, die ihren Platz im LandGlück-Kalender finden sollen. Und es gibt auch kaum etwas Schwierigeres, als mich genau für die 12 Aufnahmen zu …
Weiterlesen "Glücksmomentige Blütenzauber – die neuen Kalender sind da! #kalender2017 #landglück"
Zwischen Ginster, Lupinen, Wasser und Ton – ein Spaziergang bei Mehlbek
Steinbrüche sind tiefe Wunden, die man der Erde zufügt. Das habe ich schon als Kind gedacht, wenn wir bei unseren sonntäglichen Ausflügen an den riesigen Brüchen, verteilt über die Schwäbische Alb, vorbei fuhren. Ein kleinerer Steinbruch befand sich in der Nähe unseres Dorfes. Manchmal waren wir dort - verbotener Weise - um zu spielen und …
Weiterlesen "Zwischen Ginster, Lupinen, Wasser und Ton – ein Spaziergang bei Mehlbek"
Fluchtreflexe. Ein Wintertag. #winterzeit #auszeit
Selten war die Sehnsucht nach Fluchtinseln für Ruhe, Gedanken und Stille so groß, wie in diesen Tagen. Und selten wirkt die Welt so still und in sich gefangen, erstarrt und wie aus der Zeit gefallen, als dann, wenn über allem Schnee und Eis liegt, das Licht diffus und von merkwürdiger Leuchtkraft ist und der …
Weiterlesen "Fluchtreflexe. Ein Wintertag. #winterzeit #auszeit"
Auf dem Jandl-Landl – ein Loblied auf’s Leben. Und auf’s Land auch.
06:30 Uhr, im Juni. Alles ist still (bis auf die Enten, die Stare, Amseln, Spatzen und Meisen, die Tauben, die Frösche, die Schafe, die Kühe, die Rehböcke, die Hühner und die Hunde.) Okay, fast alles ist still, der Tag hat gerade begonnen für mich und ich gehe raus mit der Kamera, die Katzen gehen mit. …
Weiterlesen "Auf dem Jandl-Landl – ein Loblied auf’s Leben. Und auf’s Land auch."
Über das Bernsteinzimmer, Himalaja-Primeln, rabiates Federvieh und einen wunderbaren Frühling … #frühling #spring #landleben #glück
Den Garten anderer, fremder Menschen zu übernehmen - damit tritt man eine Erbschaft an, die viele Überraschungen birgt. So geschehen im Wolfsnest, das seinem Namen bei Übernahme wirklich alle Ehre machte. Verwuchert. Verwunschen. Verwachsen. Haus und Land waren fünf lange Jahre von Menschenhand unbehelligt geblieben. Im Schuppen hatten sich die Marder eingenistet. Im Haus die …
Alles Himmel…
Das Wetter der vergangenen beiden Wochen bot oftmals traumhaft blauen Himmel. Auch wenn der Herbst letztlich den nahen Winter ankündigt, für mich ist er die schönste Jahreszeit. Die explodieren Farben, die schwere und nach feuchter Erde, reifen Früchten und nassem Laub duftende Luft. Die Sonnenauf- und -untergänge. Nebelschwaden, die sich über die Landschaft legen oder …